Orte
Galopprennbahn Hamburg-Horn

Galopprennbahn

Hamburger Renn-Club e.V.

betshop.more.phone 040-651 82 81
Rennbahnstraße 96, 22111 Hamburg

Die Derbybahn in Hamburg-Horn hat eine lange Tradition: Bereits am 27. Juli 1855 fanden dort die ersten Rennen des „Hamburg Lokstedter Renn-Clubs“ statt, dem Vorläufer des jetzigen „Hamburger Renn-Clubs“ . Der hatte sich zwei Jahre zuvor, am 23. Februar 1852, gegründet und bereits erste Rennen auf einer Bahn in Lokstedt abgehalten, die sich jedoch schnell als zu klein erwies. Deshalb wurde am 25. April 1854 das Gelände der Horner Gemeindeweide käuflich erworben und zur „Horner Renncoppel“ umgebaut. Sie besaß einen Umfang von knapp 1900 Metern und erhielt eine 50 Meter breite Bahn. Schon im 2. Jahr gab es eine - zugegeben noch ziemlich bescheidene – Tribüne, aber der Anfang war gemacht.

Seit 1856 nannte man sich auch stolz „Hamburger Renn-Club“ und die federführenden Herren, die zu Recht den Beinamen „Sportsmen“ führten waren auch weiterhin sehr rege: Am 11. Juli 1869 fand das erste Norddeutsche Derby statt mit dem Sieger Investment. Daraus wurde später das „Deutsche Derby“, das wichtigste Rennen des Jahres. Und auf der Bahn tat sich auch einiges. Zur Saison 1870 wurde eine kleine Bretterbude zum Wetten aufgestellt: Deutschlands erster Totalisator! 1873 hatte man die Tribüne um 1.824 Plätze erweitert und das alte Gebäude auf dem Sattelplatz durch ein neues aus Holz ersetzt. Für die Derbytage 1874 stellte man zusätzlich einen hölzernen Pavillon auf. Damen-Garderobe nebst "Closet" sowie ein Büfett waren hier untergebracht.Wesentliche Umbaumaßnahmen, die die Rennbahn in Hamburg-Horn bis in die heutige Zeit prägen, finden in den Jahren 1910 bis 1912 statt: Zunächst wird die alte Tribüne von 1873 nach dem Derby demontiert und ohne Dachaufsatz etwa 70 Meter weiter südlich wieder aufgebaut. Mit den Frühjahrsrennen am 28. April 1912 werden die Neuanlagen auf der Horner Rennbahn eingeweiht. Dazu gehören neben den beiden großen Tribünen aus Eisenbeton auch ein Tunnel unter dem Geläuf. Die Haupttribüne ist 83 Meter breit und 17 Meter tief. Sie besitzt 3.526 Plätze, davon 2.482 Sitzplätze.

Weitere Informationen unter https://www.galopp-hamburg.de/