Art
- Galopp
- Galopp/Trab
- Trab
Sie haben weitere Fragen?
WETTSTAR verstärkt sein Team
WETTSTAR, die Marke der German Tote Service- und Beteiligungs GmbH und der bedeutendste Vermittler für Pferdewetten im deutschen Pferderennsport, verstärkt sein Team. Drei Stellenangebote für verantwortliche Positionen wurden ausgeschrieben und auf dem Job-Portal StepStone veröffentlicht.
WETTSTAR sucht:
Hier der Link zu den Stellenangeboten mit ausführlichen Beschreibungen des Anforderungsprofils: https://www.stepstone.de/cmp/de/German-Tote-Service-und-Beteiligungs-GmbH-161095/jobs.html?intcid=Button_listing_company-card_resultlist-company
Interessierte können sich über das StepStone-Profil oder direkt per Email an bewerbung@wettstar.de bewerben. WETTSTAR freut sich über alle Interessenten!
Beim großen Galopp-Saisonhöhepunkt auf der Hauptstadt-Rennbahn Berlin-Hoppegarten begrüßt Wettstar alle Rennsportfans vor Ort und präsentiert zudem spannende Online-Aktionen. Während des Grand Prix Festival Meetings (10.-11. August 2019) rund um den 129. Longines Großer Preis von Berlin (Gruppe I-Rennen, 155.000 Euro Preisgeld) in der German Racing Champions League ist der bedeutendste Wettvermittler für Pferdewetten im deutschen Pferderennsport auf dem Hippodrom vertreten.
An beiden Renntagen wird die Wettstar Wettschule die Anlaufstelle für alle Neulinge auf der Rennbahn sein. Alle Fragen rund ums Wetten werden hier beantwortet, natürlich erhalten Interessierte sämtliche Informationen rund um den Galopprennsport und zur Wettstar-Internetplattform.
Beim beliebten Glücksrad locken wertvolle Preise, wie Wettgutscheine, Turnbeutel, Schlüsselbänder oder Quietsche-Enten. Bei Wettstar gibt es keine Verlierer!
Auf www.wettstar-pferdewetten.de kommen alle Kunden anlässlich dieses Großereignisses in den Genuss zweier großer Online-Aktionen:
Multi und Dreier-Spezial: Wer beim Wetten nicht gewinnt, geht nicht leer aus: Am 10. und 11. August 2019 werden im Bonusprogramm auf jede nicht getroffene Multi-Wette die 20-fache und auf jede nicht getroffene Dreierwette die 10-fache Punktezahl Wettstars gutgeschrieben.
Außerdem wird am Tag des 129. Longines Großer Preis von Berlin (11.8.) ein 100.000 Wettstars-Jackpot im Bonusprogramm verlost!
Alle, die sich an dieser dauerhaften Bonus-Aktion beteiligen und regelmäßig die „Wettstars“ genannten Punkte sammeln, sichern sich viele Vorteile, und dies bei jeder Wettabgabe! Bei spannenden Sonderangeboten erhalten die Kunden stets zusätzliche „Wettstars“. Da lohnt sich das Sammeln so richtig, und jeder Wetter sollte sich für dieses Programm anmelden. Über einen Button auf der Website www.wettstar-pferdewetten.de gelangt man zur Anmeldung.
Alle Wetter können ihre Wettstars sowohl in Wettguthaben auch in Bonuspreise eintauschen. Im Wettstar-Bonusshop gibt es neben attraktiven Guthaben-Angeboten auch zahlreiche nützliche Fanartikel oder die neue Bade-Ente.
Weitere Infos und Teilnahmebedingungen finden Sie auf www.wettstar-pferdewetten.de.
Eine Million Euro winkt am Sonntag im Jackpot der Quinté+-Wette – im Grand Handicap de Deauville (100.000 Euro-Handicap, 1.600 m, 3. Rennen um 15:15 Uhr) auf der gleichnamigen Bahn.
Auch mehrere deutsche Pferde geben sich die Ehre. Die Iffezheimer Stute Folie de Louise (A. Hamelin/C. Bocskai) konnte 2019 noch nicht so recht an die starken Vorjahresleistungen anknüpfen, aber vielleicht geht mit allem Gewicht im Handicap mehr. Sun at work (E. Hardouin/W. Haustein) gewann ein gut ausgesuchtes Listenrennen in Dresden. Hout Bay (M. Barzalona) triumphierte gerade in dieser Klasse und muss nun mit Aufgewicht heran.
Roc Angel (I. Mendizabal) lief zuletzt stark und bleibt auch im Ausgleich zu beachten. Rominou (C. Soumillon) ist in der vorletzten Form nicht ungefährlich. Kayenne (M. Guyon) hielt sich auf Listen-Level gut genug. Diwan Senora (J. Cabre) ist eher ein Pferd für die Überraschung. Voll bestätigt hat Infirmier (G. Benoist) seinen Treffer. Zavrinka (St. Pasquier) war als Fünfte einer von der Deutschen Joplin gewonnene Listen-Prüfung nicht weit weg.
Bestens auf dem Posten ist auch Salt Lake City (T. Piccone). Rip (P.-Ch. Boudot) kommt aus einfacheren Prüfungen. Teston (A. Lemaitre) muss zeigen, was der jüngste Treffer wert war. Dark American (V. Cheminaud) steht in dieser Klasse schon länger zum Sieg. Er könnte sich nun an seinem Bezwinger Sandyssime (A. Badel) revanchieren.
Der Wettstar.de-Tipp:
Dark American (15) – Roc Angel (2) – Sun at work (9) – Folie de Louise (1) – Kayenne (4)
Den Sonntag haben sich die Turffans auch in Frankreich dick im Kalender angestrichen, denn in Deauville lockt wieder Spitzensport. Absolutes Top-Ereignis ist der Prix Jacques le Marois (Gruppe I, 1 Mio. Euro, 1.600 m, 5. Rennen um 16:25 Uhr) für Europas Spitzen-Meiler. Watch Me (P.-Ch. Boudot) zeichnete sich in Ascot auf höchster Ebene aus. Natürlich ist auch der letztjährige Derbysieger Study Of Man (St. Pasquier) ebenso wie der hochklassige Engländer Romanised (W. Lee) und Shaman (M. Guyon) stark zu beachten.
Im Prix Minerve (Gruppe III, 80.000 Euro, 2.500 m, 4. Rennen um 15:50 Uhr) sollten die Listensiegerin Star Terms (J. Doyle) und die formstarke Villa d‘ Amore (P.-Ch. Boudot) sollten weit vorne sein.
Im Prix Francois Boutin (Listenrennen, 60.000 Euro, 1.400 m, 2. Rennen um 14:35 Uhr) muss sich Torsten Rabers Muzy (D. Santiago) trotz beständiger Leistungen noch etwas steigern. Der noch ungeschlagene Arapaho (P.-Ch. Boudot) nimmt es u.a. mit dem Listen-Zweiten Happy Bere (M. Barzalona) auf.
Im Prix Nureyev (Listenrennen, 55.000 Euro, 2.000 m, 7. Rennen um 17:35 Uhr) gehört Bernd Dietels Idiosa (Q. Perrette) zu den chancenreichen Außenseitern. Der Listen-Zweite Alwaab (V. Cheminaud) könnte zum Zuge kommen.
Eine Million Euro lockt im Jackpot der Quinté+-Wette – im 3. Rennen um 15:15 Uhr (100.000 Euro-Handicap, 1.600 m, siehe Extra-Text) darf man auf die aus Gruppe- und Listenrennen kommende Folie de Louise (A. Hamelin/C. Bocskai) gespannt sein, auch wenn sie viel Gewicht tragen muss. Hout Bay (M. Barzalona/M. Hofer) ist frischer Sieger in dieser Klasse. Sehr interessant ist auch der Dresdener Listensieger Sun at work (E. Hardouin/W. Haustein).
Im 1. Rennen um 14 Uhr (27.000 Euro, 1.300 m) könnte sich die Zweijährige Flamingo Girl (A. Hamelin/H. Grewe) in einer Debütanten-Konkurrenz gleich von guter Seite zeigen.
Im 6. Rennen um 17 Uhr (21.000 Euro-Handicap, 1.500 m) müsste Chuck Sport (E. Hardouin/C. Fey) die vorletzte Form einstellen. Mit Frosty Bay (P. Bazire/H. Sauer) sowie Mounirchop (R. Thomas/A. Kleinkorres) ist weniger zu rechnen. Bald fällig scheint Stephan Hoffmeisters Meteorite (M. Guyon). Diamantfee (T. Piccone/M. Hofer) kann jederzeit mitmischen. Bernd Rabers Madiva (D. Boche) ist frische Siegerin.
Newton Lodge (C. Pacaut/V. Henkenjohann) sorgte gerade für eine Sensation und könnte im 8. Rennen um 18:10 Uhr (19.000 Euro-Handicap, 1.500 m) erneut dabei sein. Sterling Lines (M. Guyon/H. Dewald) schrammte in Deutschland mehrfach nur knapp am Sieg vorbei.
Tipps für die Rennen:
1.Rennen: Serkiyna (2) – Femina (9) - Pomme d‘ Amour (3) – Flamingo Girl (7)
2.Rennen: Arapaho (5) – Happy Bere (2) – Get Set (4) – Milltown Star (3)
3.Rennen: Dark American (15) – Roc Angel (2) – Sun at work (9) – Folie de Louise (1)
4.Rennen: Star Terms (2) – Villa d‘ Amore (5) – Wonderment (6) – Golden Box (4)
5.Rennen: Watch Me (8) – Romanised (3) – Study Of Man (1) – Shaman (7)
6.Rennen: Meteorite (8) – Madiva (3) – Chuck Sport (2) – Oncle Fernand (9)
7.Rennen: Alwaab (3) – Zarkallani (2) – Volskha (1) – Flambeur (7)
8.Rennen: Danarosa (1) – Sterling Lines (13) - Newton Lodge (4) – Jiosco (3)
Deauville, 8 Rennen, erster Start 14:00 Uhr!
Es ist das Hauptstadt-Highlight der Rennsaison 2019 am Sonntag auf der Galopprennbahn Berlin-Hoppegarten: Der 129. Longines Großer Preis von Berlin (Gruppe I, 155.000 Euro, 2.400 m, 6. Rennen um 16:50 Uhr) wird DER ganz große Fixpunkt des Galopp-Jahres auf der Parkbahn und eines der Top-Events der German Racing Champions League, die elf Rennen in sechs deutschen Metropolen umfasst.
Katar gegen Dubai
Natürlich gibt sich auch am Sonntag ein vielversprechendes Aufgebot die Ehre. Es kommt dank starker ausländischer Gäste zum Kräftemessen der Scheich-Pferde – Katar gegen Dubai lautet das Motto! Als Gewinner des Carl Jaspers-Preises in Köln (in der Champions League, in der er nun zu dem führenden Laccario aufschließen könnte) und des Großen Hansa-Preises in Hamburg könnte French King (mit Weltklasse-Jockey Olivier Peslier) nun den Deutschland-Hattrick landen. Der in Frankreich von Henri-Alex Pantall trainierte Hengst gehört Scheich Abdullah bin Khalifa Al Thani aus Katar und scheint mächtig verbessert.
Sieger eines 6-Millionen-Rennens
Aber auch die Maktoum-Familie aus Dubai will den Sieg: Old Persian (mit Star-Jockey William Buick) aus dem Top-Quartier von Charles Appleby gehört mit Godolphin dem mächtigen Stall von Scheich Mohammed. Dieser für 15.500 Euro nachgenannte Crack schaffte das Kunststück, am Dubai World Cup-Tag Ende März mit dem Sheema Classic eine 6-Millionen-Dollar-Prüfung zu gewinnen. Die schwächere Form im Coronation Cup in Epsom ist kein Maßstab. Er könnte dem ebenfalls für Godolphin gestarteten Vorjahressieger Best Solution nacheifern.
Familien-Duell
Aber es kommt sogar zu einem Familien-Duell: Denn mit dem von Mark Johnston (dem Trainer mit den meisten Siegen in England) vorbereiteten Communique (Joe Fanning) startet auch ein vierjähriger Hengst, der Scheich Mohammeds Sohn Hamdan gehört. Und dessen Klasse ist unbestritten, wie zwei Gruppe II-Erfolge in diesem Jahr beweisen.
Deutsche Hoffnung Royal Youmzain
Erfolgstrainer Andreas Wöhler aus Spexard bei Gütersloh sattelt mit Royal Youmzain (Eduardo Pedroza), der Dubai-Großeigner Jaber Abdullah gehört, eines seiner besten Pferde im Sechserfeld. Zwei Ehrenplätze im Großen Preis der Badischen Wirtschaft und im Großen Hansa-Preis sprechen für ihn. Jockey Eduardo Pedroza könnte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung der Champions League ausbauen und Trainer Andreas Wöhler die Führung von Markus Klug übernehmen.
Der Lokalmatador Andoro (Bauyrzhan Murzabayev) war im Derby ohne Möglichkeit und will sich nun gegen die arrivierten Spitzenpferde in Szene setzen. Alounak (Marco Casamento) ist in diesem Jahr schon mehrfach ansprechend gelaufen, vor allem zuletzt als Vierter im Großen Dallmayr-Preis in München, wird aber dennoch nur Außenseiter gegen die starken Gäste sein.
Erstklassiges Rahmenprogramm mit Timo Horn-Ass Julio und zwei Viererwetten
Natürlich ist das Champions League-Rennen eingebettet in ein erstklassiges Rahmenprogramm mit insgesamt acht Rennen ab 14:00 Uhr. Im Hoppegartener Stutenpreis (Listenrennen, 25.000 Euro, 1.800 m, 3. Rennen um 15:05 Uhr) darf man vor allem auf die Französin Olympe (H. Journiac) oder die heimische Hoffnung Stex (B. Murzabayev) gespannt sein.
Im Hoppegartener Fliegerpreis (Listenrennen, 25.000 Euro, 1.200 m, 5. Rennen um 16:15 Uhr) auf der Geraden Bahn treffen sich Klasse-Flieger aus fünf Nationen wie der im Mitbesitz von Fußball-Star Timo Horn stehende Julio (B. Murzabayev), der zum ersten Mal für Erfolgstrainer Henk Grewe antritt, der Franzose Red Torch (O. Peslier), der Engländer Inspired Thought (H. Doyle), der aufstrebende Big Boots (M. Casamento), Mc Queen (M. Cadeddu) oder Clear For Take Off (W. Panov). In diesen beiden Listenrennen mit jeweils 13 Startern wird die Viererwette ausgespielt mit jeweils 10.000 Euro Garantie-Auszahlung.
Tipps für die Rennen:
1.Rennen: Almolonga (4) – Corbusier (1) – Turbulence (8)
2.Rennen: Caracalla Queen (4) – Lips Queen (5) – Nero de Avolo (9)
3.Rennen: Olympe (12) – Stex (5) – Eleni (1) – Best on Stage (7)
4.Rennen: Monpti (4) – Luciani (1) – Wildfang (3)
5.Rennen: Big Boots (8) - Inspired Thought (12) – Red Torch (7) - Julio (4)
6.Rennen: Old Persian (4) - French King (3) – Communique (2)
7.Rennen: Wissam (9) – New Order (8) – Alberto Hawaii (1)
8.Rennen: Lady Lilian (5) – Otto (6) - Connected (1)
Berlin-Hoppegarten, 8 Rennen, erster Start 14:00 Uhr!
Premiere am Sonntag auf der Galopprennbahn in Köln: Erstmals gibt es einen Brunch-Renntag, denn das erste der insgesamt sechs Rennen startet bereits um 11:25 Uhr. Grund ist die Übertragung der Rennen 1 bis 5 via PMU nach Frankreich. Es erwarten die Besucher verschiedensten Möglichkeiten, ein ausgiebiges Frühstück oder einen entspannten Brunch mit Pferderennen zu verbinden.
Ein Zweijährigen-Rennen über 1.400 Meter (1. Rennen um 11:25 Uhr) ist für die Zukunft richtungsweisend. Prince Percival aus dem Stall von Champion Markus Klug könnte nach dem starken und aufgewerteten Hamburger Debüt nun schon siegreif sein. Hier gibt „Jockey-Oldie“ Andreas Helfenbein (52) sein Comeback. Er hatte seit einem Sturz am 1. Mai in Hannover pausiert.
Das Duell der Meilen-Stars
Zum Duell zweiter Grand Prix-Cracks kommt es im Rahmenprogramm (6. Rennen um 14:10 Uhr). Gemeint sind die sechsjährigen Wallache Degas (A. de Vries), im Besitz von Renn-Vereins-Präsident Eckhard Sauren und letztjähriger Gruppe III-Sieger im Großen Preis der Dortmunder Wirtschaft, sowie Stall Frohnbachs Wonnemond (B. Ganbat), zuletzt Vierter in der Düsseldorfer Meilen Trophy. Es deutet vieles auf ein Duell der beiden Meilenspezialisten hin.
Belgischer Sieg?
Zwei Ausgleiche III stehen ferner im Blickpunkt. Über 1.400 Meter (2. Rennen um 11:55 Uhr) könnte Chicago Bere (R. Haedens) den Sieg nach Belgien holen. Aber die gerade erfolgreiche Siuna ist ebenfalls ein interessanter Ritt für Amazone Sibylle Vogt.
Über 2.200 Meter (3. Rennen um 12:25 Uhr) treffen mit Quita (A. Pietsch) und Larsson (A. de Vries) zwei frische Sieger aufeinander.
Live-Übertragung aus Berlin
Im Anschluss an das Kölner Programm wird auf den Monitoren und LED-Wänden nach Berlin- Hoppegarten umgeschaltet und die Rennen aus der Hauptstadt, u.a. der zur German Racing Champions League gehörende 129. Longines Großer Preis von Berlin (Gruppe I), live übertragen. Dazu bleiben die Wettkassen natürlich geöffnet und die Besucher werdenmit einem vielseitigen gastronomischen Programm und Informationen zu den Berliner Rennen über den gesamten Tag versorgt.
Tipps für die Rennen:
1.Rennen: Prince Percival (1) – Sea of Love (6) – Molly Fantasy (4) – Ocean Fantasy (5)
2.Rennen: Chicago Bere (8) – Siuna (10) – Forcetoreckon (9) – Naqdy (3) – 4 - 6
3.Rennen: Quita (4) – Larsson (5) – Rapid Beauty (9) – Touriga (7)
4.Rennen: Burma King (7) – Goldie Doll (9) – Hope Solo (12) – Edelstein (1) – 4 - 10
5.Rennen: Navaro (1) – Expediate (2) - Itman (3) –Highly Favoured (10) - 6 - 5
6.Rennen: Wonnemond (2) – Degas (1) – Darshano (4)
Köln, 6 Rennen, erster Start 11:25 Uhr!
Das Sommermeeting in Enghien läuft auf Hochtouren und bietet auch am heutigen Sonntag spannenden Sport. Acht Prüfungen stehen auf dem Programm.
Bis zum achten und letzten Rennen auszuharren lohnt sich, denn hier kann die Pick5 gespielt werden. Das Rennen über die Mitteldistanz von 2150 Meter wird mit dem Auto gestartet und bietet eine vorsichtige Favoritin: (7) Elégante River. Die fünfjährige Stute aus dem Stall von Sébastien Guarato muss nur auf den Beinen bleiben – das beste Pferd im Rennen ist sie jedenfalls. Allerdings darf sie sich gegen Gegner wie (6) Elza de Souvigné und die von Franck Nivard aufgebotene frische Siegerin (1) Etoile Montaval keine Schwächen erlauben. Weitere Kandidaten auf einen Podiumsplatz sind die gutklassige (13) Estampette, (8) Elite Sly, (9) Extase du Bouffey und (11) Emba du Vivier, die allesamt auch für eine Platzierung ganz vorne in Frage kommen. Das Rennen wird mit dem Auto gestartet, so dass auch die Nummer entscheidend sein könnte.
Im dritten Rennen, einem Monté für europäische Pferde, wird der deutsch gezogene (5) Fabio de Pervenche als Mitfavorit gehandlet.
Tipps Enghien:
Grand Reporter (4) – Gibson du Digeon (3) – Geronimo Fuego (5) – Géant d’Occagnes (8)
Douce Ligneries (1) – Carrera du Closet (5) – Cara Juela (10) – Dolly du Quesne (4)
Innovation Love (3) – Fabio de Pervenche (5) – Faster Syga (10) – Fleur de Loiron (4)
Flying Devil (3) – Forestrello (14) – Forrest d’Arc (8) – Full aux Rois (15)
Bahia de la Basle (1) – Coquin de Fontaine (9) – Caucasien (5) – Chimène d’Osny (8)
Gorgeous Gascogne (4) - Gondole Jenilou (10) – Gloranie de Noés (7) – Geisha du Pré (5)
Diane des Loyaux (10) – Diva Beauregard (5) – Delmonica (6) – Déesse Montrami (1)
Elégante River (7) – Elza de Souvigné (6) – Etoile Montaval (1) – Estampette (13)