• Pferde / Personen
  • ältere Ereignisse laden
Bitte melden Sie sich an
Hier können Sie die Ereignisse, die im Liveticker angezeigt werden, konfigurieren

Art

  • Galopp
  • Galopp/Trab
  • Trab

Länder

Ergebnis & Quoten

  • Galopp
  • Trab

News am 31.03.2019

Kalender

Köln 31.03.2019

Tolle Saisonpremiere 2019 in Köln

Was für ein Top-Start in die Rennsaison 2019 am Sonntag auf der Galopprennbahn in Köln: Mit dem ersten Listenrennen des deutschen Rennjahres, zwei neuen Wettarten und der Ehrung zum Galopper des Jahres darf man sich gleich auf mehrere Attraktionen ... mehr…

0204_Feature_Koeln__Ruehl-704-288

Was für ein Top-Start in die Rennsaison 2019 am Sonntag auf der Galopprennbahn in Köln: Mit dem ersten Listenrennen des deutschen Rennjahres, zwei neuen Wettarten und der Ehrung zum Galopper des Jahres darf man sich gleich auf mehrere Attraktionen freuen:

Hochkarätig bestückt ist der Grand Prix-Aufgalopp (Listenrennen, 25.000 Euro, 2.100 m, 6. Rennen um 16:45 Uhr). Hier treffen sich erstmals die Pferde der Top-Garnitur. Der Kölner Trainer Henk Grewe bietet mit Khan (C. Lecoeuvre) sogar den Sieger des Preises von Europa 2018 auf. Der auf schwerer Bahn am besten aufgehobene Hengst sorgte im bedeutendsten Rennen in der Domstadt für eine Sensation und gibt sein mit Spannung erwartetes Debüt 2019.

Grewe hat mit Be My Sheriff (L. Delozier), der im November ein Listenrennen in Dresden gewann, und dem Ex-Seriensieger Falcao Negro (mit der Französin Coralie Pacaut) noch zwei andere Asse im Ärmel im siebenköpfigen Feld.

Mehrfacher Gruppesieger ist der von Champion Markus Klug für das Gestüt Park Wiedingen trainierte Devastar (M. Seidl), der sicher brandgefährlich scheint.

Natürlich präsentiert man auch die Viererwette mit 10.000 Euro Garantie-Auszahlung im 3. Rennen um 15:05 Uhr (Ausgleich IV, 1.850 m). Hier sollte man besonders auf Livingstone (B. Murzabayev) und Dutch Master (G. Snijders) achten.

Außerdem locken zwei interessant besetzte Prüfungen für dreijährige Pferde und ein Lauf zur Weltmeisterschaft der Amateurrennreiter. Insgesamt stehen acht Rennen ab 14 Uhr an.

Neue Wettarten erleben Ihre Premiere

Ab dem Renntag am 31. März 2019 in Köln und Mannheim wird es am Totalisator für Galopprennen in Deutschland zwei neue Wettarten geben – die „Multi“-Wette und die „2 aus 4“ (Deux sur Quatre)-Wette.

Bei der „Multi“ gilt es vier Pferde vorherzusagen, die auf den ersten vier Plätzen einkommen werden. Die „Multi“ ist eine einfachere Form der bisherigen Viererwette. Während bei der Viererwette die ersten vier Pferde in richtiger Reihenfolge vorherzusagen sind, ist die Reihenfolge der gewetteten Pferde bei der „Multi“ egal.

Bei der Multi 4 tippt man vier Pferde, die auf die ersten vier Plätze kommen, bei den anderen Multi-Wetten (Multi 5, 6 oder 7) werden entsprechend fünf, sechs bzw. sieben Pferde getippt. Je weniger Pferde die Wetter angeben dürfen, desto attraktiver ist die Quote.

Spielbar ist die Multi ab 10 Pferden, dann heißt sie „Mini Multi“, ab 14 Pferden lautet der Name „Multi“, aber das Prinzip ist in beiden Fällen gleich.

Die „2 aus 4“ (Deux sur Quatre)-Wette ist dagegen relativ einfach zu treffen. Denn hier müssen nur zwei der ersten vier Pferde richtig vorhergesagt werden. Dabei ist es gleichgültig, welche der ersten vier Plätze die beiden gewetteten Pferde erreichen. Die „2 aus 4“-Wette soll die bisherige Platz-Zwillingswette ersetzen.

Wer ist Galopper des Jahres?

Der Galopper des Jahres 2018 wird am Sonntag in Köln präsentiert: Die Galopper-Fans konnten sich zwischen Iquitos, Well Timed und Weltstar entscheiden. Man darf gespannt sein, wer die meisten Stimmen bei der ältesten Publikumswahl im deutschen Sport erhalten hat.

Smarturf in Köln

Die schnellste und einfachste Möglichkeit auf deutschen Galopprennbahnen zu wetten nimmt immer mehr Fahrt auf: Smarturf – Wetten auf dem Smartphone, präsentiert von Wettstar und German Racing, wird 2019 auf zahlreichen Rennbahnen verfügbar sein. Denn immer mehr Rennvereine schaffen die technischen Voraussetzungen zum Angebot der Rennbahnwette per Smartphone!

Bereits beim Saisonauftakt am 31. März auf der Galopprennbahn in Köln wird Smarturf mit verbesserter technischer und personeller Unterstützung verstärkt im Einsatz sein.

Smarturf wurde im September 2018 offiziell eingeführt. Über die Smarturf-Website werden mobile Wetten in den Bahntotalisator auf jeder teilnehmenden deutschen Rennbahn schnell und sicher über das dafür bereitgestellte Rennbahn-WLAN getätigt. Es wird per digitaler Wettbörse anonym gewettet, die Kunden behalten alle Wetten und Gewinne bestens im Blick. Die Auszahlung der Gewinne erfolgt schnell und direkt an der Wettkasse. Gewinne können für den nächsten Renntag auf dem Smartphone verbleiben – das Guthaben verfällt nicht.

Tipps für die Rennen:

1.Rennen: Accon (1) – Surely Motivated (2) – Radmaan (3)

2.Rennen: Eclectic Bird (6) – Impactful (1) – Love Fifteen (2)

3.Rennen: Livingstone (6) – Dutch Master (1) – Burma King (7) – Power Bullet (9)

4.Rennen: Prairie Moonshine (8) – Panoramica (6) – Usbekia (4)

5.Rennen: Town Charter (6) – Super D J (9) – Dark Forrest (8)

6.Rennen: Be My Sheriff (3) – Devastar (2) – Khan (1)

7.Rennen: Shoemaker (2) – Ole Colonia (4) – Boccaccina (7)

8.Rennen: Rich Roofer (6) – Highly Favoured (5) – Porcupine Creek (8)

Köln, 8 Rennen, erster Start 14:00 Uhr!

 

Wettstar.de ist eine eingetragene Marke. Alle Inhalte der Wettstar.de unterliegen dem Copyright und dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung des jeweiligen Rechteinhabers nicht anderweitig verwendet werden. Alle Rechte vorbehalten.

 

 

Zu den Rennen
Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. weitere Informationen eTracker Verwendete Cookies eTracker Datenschutz